![]() |
|
- Schnellerer Checkout
- Speichern Sie verschiedene Versandadressen
- Tracken Ihrer Bestellung Online.
- Home »
- Patchkabel
-
Transceiver
-
SFP
- Ethernet SFP
- Fibre Channel SFP
- BIDI SFP
-
Kompatibel
- 1000Base-SX
- 1000Base-T
- 100Base-FX
- 1000Base-ZX
- 1000Base-X
- 1000Base-EX
- 1 2 4GBase-SW
- 100Base-LX
- 1 2 4GBase-LW
- 100Base-BX-D Bidi 15KM 1550TX 1310RX
- 1000Base-BX-D Bidi 20KM 1550TX 1310RX
- 1000Base-BX-D Bidi 60KM 1550TX 1310RX
- 1000Base-BX-D Bidi 20KM 1490TX 1310RX
- 1000Base-BX-U Bidi 60KM 1310TX 1550RX
- 2.5G Multirate
- 1000Base-BX-D Bidi 40KM 1550TX 1310RX
- 1000Base-BX-U Bidi 40KM 1310TX 1550RX
- 1000Base-LX
- 1000Base-BX-U Bidi 10KM 1310TX 1490RX
- 1000Base-BX-D Bidi 10KM 1490TX 1310RX
- 1000Base-BX-D Bidi 10KM 1550TX 1310RX
- 1000Base-BX-U Bidi 10KM 1310TX 1550RX
- 1000Base-BX-U Bidi 40KM 1310TX 1490RX
- 1000Base-BX-D Bidi 40KM 1490TX 1310RX
- 100Base-BX-D Bidi 10KM 1550TX 1310RX
- 100Base-BX-U Bidi 10KM 1310TX 1550RX
- 100Base-BX-U Bidi 20KM 1310TX 1550RX
- 100Base-BX-U Bidi 40KM 1310TX 1550RX
- 100Base-BX-D Bidi 20KM 1550TX 1310RX
- 100Base-BX-D Bidi 40KM 1550TX 1310RX
- Kupfer RJ45 SFP
- CWDM SFP
- CWDM BIDI SFP
- DWDM SFP
- SDH / SONET SFP
- SFP+
- XFP
- X2
- QSFP28
- SFP28
- QSFP
- cSFP
- GBIC
- Xenpak
-
-
SFP
- Direct Attach Kabel
- SAS Kabel
- Patch Kabel
- MPO/MTP
- PLC Splitter
- Multiplexer
- Zubehör

Patchkabel Wissenswertes - gbic-shop.de
DE-Patch Kabel

Wo sollte ich welchen LWL Patchkabelstecker verwenden?
- Details
Eine große Anzahl von Glasfaser-Transceivern ist auf dem Markt erhältlich. Jeder der SFP-Transceiver hat unterschiedliche Anforderungen an den Fasersteckerkabelverbinder, der zur richtigen Verwendung in ihn eingesetzt werden kann. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Steckverbindern befassen, die an verschiedene auf dem Markt erhältliche Arten von Glasfaser-Transceivern angeschlossen werden können. Um die LWL-Steckverbinder zu verstehen, sollten wir über die Grundstruktur eines LWL-Patchkabels Bescheid wissen. Abbildung 1 zeigt die verschiedenen Komponenten eines LWL-Patchkabels.

Der Unterschied zwischen OM3 und OM4 Fasern
- Details

Was für LWL Patchkabel gibt es?
- Details
Ein LWL-Patchkabel ist ein Glasfaserkabel mit Anschlüssen an beiden Enden, wodurch es schnell und einfach an optische Transceiver in Switches, Routern oder anderen Telekommunikationsgeräten wie Optical Line Termination (OLT) oder optischem Netzwerkterminal (ONT).
Ein faseroptisches Patchkabel wird mit einem Kern mit hohem Brechungsindex hergestellt, der von einer Beschichtung umgeben ist, die Mantel mit niedrigem Brechungsindex genannt wird. Diese Umhüllung ist wiederum verstärkt und zum Schutzzweck von einer Abschirmhülle umgeben. Der Kern ermöglicht die Übertragung von optischen Signalen mit sehr geringem Verlust für große Entfernungen. Der niedrigere Brechungsindex der Ummantelung lässt das Licht zurück in den Kern. Das Licht wird durch das Phänomen der Totalreflexion zurück in den Kern reflektiert. Der Schutzschild über der Umhüllung reduziert die physische Beschädigung des Kerns und der Umhüllung.